
WAS WIR SIND
SPIN.
Das Sustainable Plant Innovation Network, kurz SPIN, ist ein Netzwerk für biologische und sozial-ethische Kulturpflanzenentwicklung und -innovation.
​
Die (Schweizer) Landwirtschaft sieht sich heute mit Herausforderungen konfrontiert, denen die konventionellen Methoden nicht mehr gewachsen sind.
Bodendegradation, Umweltverschmutzung durch Pestizide und Dünger, Verlust der Artenvielfalt, Eutrophierung der Gewässer, Abhängigkeit von Saatgutriesen und reduzierte Lebensmittelqualität sind nicht nur Schlagworte, sondern reale Probleme, denen Menschen auf der ganzen Welt mit verschieden Mitteln versuchen entgegenzutreten und die nach Alternativen schreien.
​
​
​
WAS WIR TUN
Der Landwirtschaft einen innovativen Dreh geben.
Der Verein SPIN möchte eine langfristig ausgerichtete, ökologische Landwirtschaft fördern und setzt dabei den Fokus auf die Erhaltung, Erforschung und Weiterentwicklung der biologischen, sozialen und ethisch-kulturellen Grundlangen von Kulturpflanzen.
Zusätzlich werden Ziele und Praktiken der nachhaltigen Landwirtschaft, der Agroökologie, der regenerativen Landwirtschaft, der Permakultur und des Market-Gardening miteingeschlossen, dazu gehören zum Beispiel bodenschonende, pfluglose Methoden oder die Suche und Verbreitung von mehrjährigen Kulturpflanzen.
Konkret umfasst das Engagement von SPIN folgende Punkte:
​
-
Vernetzungsplattform für involvierte Personen und Firmen
-
Ausbildungskurse und Weiterbildungsseminare
-
Öffentlichkeitsarbeit, Erstellen von Informationsmaterial und Verfassen von Publikationen
-
Betreiben von Schaugärten und Anbauversuchen zu Schauzwecken
-
Projektberatung und -koordination
-
Beschaffung von finanziellen Mitteln für gemeinsame und individuelle Projekte
-
Übernahme und Vermittlung der treuhänderischen Verwaltung von geförderten und förderungswürdigen Projekten
MITGLIEDSCHAFT
Sei Teil der Innovation.
STATUTEN
Klicken Sie hier um die Statuten einzusehen.
​
KATEGORIEN
Mitglieder von SPIN können natürliche und juristische Personen werden, die den Zweck des Vereins unterstützen. Wir unterscheiden folgende Mitgliederkategorien:
​
Einzelmitglieder sind natürliche Personen, die sich für Pflanzeninnovation interessieren und den Verein unterstützen wollen, sowie landwirtschaftliche Betriebsleiter*innen, welche Varietäten anbauen oder anbauen wollen, die vom Verein gefördert werden oder die mit der Unterstützung des Vereines entwickelt wurden, oder Personen welche selbst in Züchtungsprozesse involviert sind oder einbezogen werden wollen.
​
Organisationen wie Vereine und Stiftungen, Firmen oder Institutionen, die sich für alte oder neue Kulturpflanzen, deren Vielfalt oder Züchtung engagieren, einsetzen oder interessieren.
​
MITGLIED WERDEN
Ok - aber was bringt so eine Mitgliedschaft?
Abgesehen davon, dass wir gemeinsam versuchen die Welt zu retten oder zumindest die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten, bietet SPIN eine Platform zum Informations-, Ressourcen- und Erfahrungsaustausch und einen erleichterten Zugang zu finanzieller Unterstützung von Projekten. Überzeugt?
VORSTAND
Die treibenden Kräfte
GRÜNDUNG
Beschreibung folgt in Kürze.
​

Stefan Griesser

Folgt in Kürze

Folgt in Kürze

Folgt in Kürze